
Liebe Besucherinnen und Besucher des Naturparks Wildeshauser Geest,
damit unser Naturpark noch attraktiver wird, überarbeiten wir derzeit das Wegweisersystem zu den archäologischen Sehenswürdigkeiten für Sie. Im Laufe des Jahres 2006 werden die vor- und frühgeschichtlichen Schätze der Region noch leichter auffindbar sein.
Die bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten aufgeführten Anfahrtsbeschreibungen beziehen sich aus organisatorischen Gründen auf den Zustand nach vollendeter Neuausschilderung im Laufe des Jahres 2006. Sollten Sie Fragen zur gegenwärtigen Auffindbarkeit haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Spurensuche: Acht Radwege zur Vor- und Frühgeschichte der Wildeshauser Geest
Nachfolgend finden Sie Kurzbeschreibungen unserer archäologischen Erlebnisrouten. Um zu den ausführlichen Routenbeschreibungen zu gelangen, klicken Sie bitte auf die in der linken Navigationsleiste aufgeführten Routen oder auf das entsprechende Routenlogo.
Route 1 "Steine & Mo(o)re"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: 26 km
Alternativ:
Fahrtlänge: 28 km bis Sandkrug Bhf., 39 km bis Oldenburg Hbf
Startpunkt:
Route 2 "Kleine Hügel - große Steine"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: 67 km
Zwischen Oldenburg und Huntlosen können Sie auch mit der Nordwestbahn verkehren. Die verbleibende Radstrecke würde dann 36 km betragen. .
Startpunkt:
Route 3 "Von der Stadt in die Steinzeit"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: 35 km
Fahrtlänge: 34 km
Startpunkt:
Route 4 "Archäologie pur"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: 52 km
Startpunkt:
Route 5 "Sonnenstein-Route"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: 44 km
Startpunkt:
Route 6 "Steine, Gräber, Kulte"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Fahrtlänge: Von Syke bis Harpstedt (ab Abzweigung Sörhausen zwei Alternativstrecken zur Auswahl): 40 bzw. 46 km
Von Harpstedt nach Wildeshausen: 25 km
Gesamt: 65 bzw. 71 km
Startpunkt:
Route 7 "SAGEN-hafte Route"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Diese Route ist als Zwei-Tages-Tour gedacht. Anreise mit der Nordwestbahn bis Bhf. Wildeshausen.
Fahrtlänge: 39 km
Fahrtlänge: 47 km
Startpunkt:
Fahrtlänge: 62 km
Route 8 "Zwei-Varianten-Route"
PDF-Dokument mit detaillierter Karte
Sie haben die Wahl zwischen
Strecke 1: Ahlhorn - Visbek - Ahlhorn
Strecke 2: Wildeshausen - Visbek - Wildeshausen (jeweils 37 km)
Mit der Bahn von Oldenburg aus: Bhf. Ahlhorn - Südsiedlung Ahlhorn - über Geestweg am Großsteingrab bei der Ostsiedlung Ahlhorn (29) - Engelmannsbäke - Großsteingrab Heidenopfertisch (51) - Großsteingrab- Gruppe "Visbeker Bräutigam" (30) - über den Brautweg zu den Großsteingräbern "Ahlhorner Kellersteine" (31) - Großsteingrab "Visbeker Braut" (55) - Großsteingrab bei Thölstedt (54) - Großsteingrab "Hohe Steine" (50) - Bargloyer Steinkiste (47) - Holzhausen - Großsteingräber "Schmeer- und Mühlensteine" (52) - Südsiedlung Ahlhorn - Bhf. Ahlhorn
Fahrtlänge: 43 km
Mit der Bahn von Bremen aus: Bahnhof Wildeshausen - Großsteingrab "Hohe Steine" (50) - Großsteingrab bei Thölstedt (54) - Großsteingrab "Visbeker Braut" (55) - Großsteingräber "Ahlhorner Kellersteine" (31) - Großsteingrab-Gruppe "Visbeker Bräutigam" (30) - Großsteingrab "Heidenopfertisch" (51) - Großsteingräber "Schmeer- und Mühlensteine" (52) - Varnhorn - Thölstedt - Holzhausen - Bargloyer Steinkiste (47) - Bahnhof Wildeshausen
Fahrtlänge: 37 km